Durch Zufall hörte ich einen Vortrag über Arbeitsrecht. Ein Anwalt sprach über befristete Arbeitsverträge, verfallende Urlaubsansprüche, Teilzeit und wie man sie abwendet. Er vertrat vornehmlich die Arbeitgeberseite und das merkte man. Das Thema war nicht uninteressant. Aber je länger der Vortrag dauerte, desto unwohler fühlte…
1 KommentarKategorie: Kommunikation
Dr.
Teufel und Herr Beelzebub saßen schon seit einer Stunde im Konfi und brainstormten. Beiden tropfte der Schweiß von der Stirn. Und das lag nicht nur daran, dass die Heizung wie immer voll aufgedreht war. Aus Gewohnheit starrten sie auf die leere Wand – dahin, wo sonst die Powerpoint-Präsentation lief. Sie fühlten sich irgendwie … ausgebrannt. Das konnte doch nicht wahr sein, dass ihnen gerade im Geschäftsfeld Büro, ihrer absoluten Cashcow, nichts mehr einfiel. 5 KommentareWenn Ihr die letzten Tage nicht in einem Erd- oder Funkloch verbracht habt, habt Ihr sicher mitbekommen, dass United Airlines gerade dabei ist, sich gepflegt in die Pleite zu reiten. Viel wurde darüber geschrieben, was Mitarbeiter dazu bringt, einen Passagier gewaltsam aus dem Flugzeug zu schleifen – übrigens nicht wegen planmäßiger Überbuchung, sondern weil Crew-Mitglieder kurzfristig zur Arbeit geflogen werden mussten:
8 KommentareIch kann es nicht mehr hören. Da habe ich extra das System verlassen, um mir den täglichen Business Bullshit zu ersparen – und was muss ich lesen und hören? Business Bullshit! Und zwar von jenen Beratern, die vorgeben, das System verändern zu wollen.
Da redet jemand über Diversity, also Vielfalt – vor einem Publikum, dass zu 70 Prozent aus weißen Männern besteht. Die alle in graue und schwarze Anzüge gekleidet sind. Und was trägt der Typ auf der Bühne? Einen grauen Anzug. Mann, vielleicht hätte das dem Publikum mal ganz gut getan, einen orangefarbenen Strickpulli zu sehen. Oder einen Iro. Oder einen kreativen Schnauzer. (Ihr wisst, wen ich meine. 😉 ) Oder gar eine Frau.
In der RTL-Sendung Undercover Boss mischen sich Geschäftsführerin oder CEO verkleidet (!) unters Volk und arbeiten an verschiedenen Standorten ihres Unternehmens mit. Als vermeintlich arbeitslose Praktikanten werden sie dabei offen von einem Kamerateam begleitet. Nun ist so eine Fernsehshow natürlich in erster Linie eine Show…
12 KommentarePsychologen nennen solche Botschaften double bind – zu Deutsch Doppelbindung. Man erkennt sie daran, dass zwei einander widersprechende Botschaften vermittelt werden. Der Empfänger steht vor einem Dilemma: Kommt er der einen Aufforderung nach („Wasch mich“), muss er die andere („Mach mich nicht nass“) ignorieren. Und umgekehrt.
17 KommentareEin Interview mit Sarah Bansemer, Theaterpädagogin und Status-Trainerin, über Business, Theater und Businesstheater
Büronymus: Sarah, bevor du Theaterpädagogin wurdest, hattest du ursprünglich kaufmännische Assistenz gelernt. Du hast dann als selbstständige Assistentin in verschiedenen Büros gearbeitet. Wie war das?
Sarah Bansemer: Ich hab schnell gemerkt, dass mir das total auf den Zeiger geht.
Aldi hat ja jahrzehntelang keine klassische Werbung gemacht. Leider hat sich der Discounter von dieser wohltuenden Praxis verabschiedet und nervt jetzt mit fast exakt den gleichen TV-Werbespots wie Lidl, Edeka und Rewe. Ja, guckt Euch die mal alle hintereinander an. Wenn Ihr es aushaltet. (Büronymus-Challenge!)…
6 Kommentare