Zum Inhalt springen

Landleben 4.0

Ihr müsst verstehen: Ich als inner city kid hatte mit Landleben nie was zu tun. Bei gebürtigen Berlinern unterscheidet man ja zwischen denen, die in Zehlendorf oder Köpenick ein gepflegtes Fast-Landleben führen und gelegentlich „in die Stadt“ fahren. Und denen, die im Zentrum den Staub der Straße schlucken – so wie icke. In Moskau war ich ja auch noch ein paar Jahre, bin also Großstadtgöre durch und durch. Mein erstes Wort war „Auto“. 🙂

Immerhin hatte ich Schulgartenunterricht und meine Eltern eine Datsche, so dass ich zumindest weiß, dass die Tomaten nicht im Kühlregal wachsen.

Trotzdem bin ich ein leichtes Opfer für zeitgeistige Landlust-Magazine und hammergeile Landfrauenreportagen. Wie es wirklich auf dem Land ist, davon habe ich keine Ahnung. Ob ich es mag, kann ich wohl nur herausfinden, indem ich es einfach mal mache.
Vor ein paar Wochen kam meine Chance: Ich hatte mit Bekannten ausgemacht, dass ich auf ihren Bauernhof aufpassen würde, während sie im Urlaub waren. Fünf Pferde und ein alter Kater. Yeah!

Experiment Landleben

Ein richtiger Urlaub wurde es nicht, eher eine Workation – also halb Urlaub, halb Arbeit, denn:

Aber hey, ich kann ja von überall aus arbeiten (auf meinen Onlineshop passte netterweise eine Freundin auf) – und warum muss es immer Thailand oder Bali sein? Digitales Nomadentum geht auch aufm Bauernhof. Vorausgesetzt, es gibt schnelles WLAN. Gab es, da Schweiz. 😉

Ruhe bitte

Was soll ich sagen, diese himmlische Ruhe – gelegentlich unterbrochen von einem vorbeifahrenden Trecker oder unidentified technical object (mit vielen Armen und Drähten – Vertikutierer???) tat mir extrem gut. Ich finde ja: Wenn schon Land, dann richtig. Die nächsten Nachbarn sollten weit genug weg sein, dass man ein Fernglas braucht, um nachzuschauen, was dort los ist.

Ich habe ja in der Stadt fast immer im Hinterhof gelebt, was auch sehr ruhig ist. Aber eben nicht richtig. Man hört Menschengeräusche: die Opernsängerin, die immer beim offenen Fenster übt, Flaschen, die in den Müll geworfen werden, Kinder, die wie am Spieß schreien. (Was machen die Eltern mit denen?) Manchmal ist das ganz interessant, meistens aber nicht so.

Endlich Luft

Auch die gute Landluft: ein Genuss. Entweder ist die Luft in Berlin in den letzten Jahren schlechter geworden oder ich werde empfindlicher. Im Winter stinkt es nach Abgasen, im Sommer nach Hundekacke und Menschenurin. Und verwesendem Müll. Wenn man bedenkt, dass gute Luft das Kriterium Nummer eins für ein langes Leben ist, haben die Stadtbewohner wohl die Arschkarte gezogen. (Wobei: Gülle ist auch eher so naja…, Heu hingegen – yeah!)

In den zweieinhalb Wochen auf dem Land bin ich kaum einem Menschen begegnet (es sei denn, ich wollte es, z. B. im Supermarkt). Keine Ahnung, wo die Leute alle sind, aber Landleben scheint sich vor allem hinter verschlossenen Türen und Toren abzuspielen. Die wenigen, denen ich begegnet bin, waren ziemlich nett – soweit ich das angesichts ihres Dialekts beurteilen konnte.
Vermisst habe ich wenig:

Einfach mal die Klappe halten

Vieles war zu erwarten gewesen (klassisches Berliner Präteritum übrigens: Ick war uffm Land jewesen, dit war doll jewesen) – aber die Tatsache, dass ich nicht ständig Gesprächsfetzen zu hören bekam, fand ich überraschend erholsam.

Im Prenzlberg latscht man ja die Straße runter und ist umgeben von:
„… ich muss jetzt gleich die Valerie vom Voitigieren abholen …“
„… hab ich doch vorhin aus Versehen Reismehl statt Maismehl geholt und muss das jetzt umtauschen …“
„… Jawohl, Herr Meyer, dann verbleiben wir so. Ganz herzlichen Dank …“
„… Sizilien soll ja auch schön sein, aber heiß halt …“
„… zahlen wir mittlerweile dreizehn fünfzig pro Quadratmeter, kalt natürlich …“
„… und haben Sie auch Okraschoten da?“

Ich will das alles nicht wissen. Spätestens seit ich Schweigeretreats mache, weiß ich, dass 90 Prozent unseres Geplappers überflüssig ist. Überhaupt, wenn man den Kontinent mal verlässt, stellt man fest, dass andere Völker nicht so einen Redezwang haben wie wir. Hier werden ja schon die Babys im Kinderwagen von ihren Müttern zugetextet, die armen wehrlosen Dinger. In Anlehnung an Blaise Pascal möchte ich sagen:

Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht einfach mal die Klappe halten können.

Pause vom Konsum

Auch, dass man auf dem Land nicht ständig zum Konsum aufgefordert wird, ist angenehm. In Berlin bahnt man sich täglich den Weg durch Werbung, Aufkleber, Aufschriften auf Bus und Straßenbahn – ich lese das ja alles, jedes Mal, ich kann nicht anders. In der Stadt herrscht eine Buchstabenverschmutzung sondersgleichen!

Und natürlich lauert an jeder Ecke die Versuchung zum Geldausgeben, ein leckerer Latte oder ein italienisches Eis. (Großer Nachteil übrigens: Der Kanton Thurgau muss dringend an seiner Gelateria-Dichte arbeiten. Die kulinarische Vielfalt der Großstadt von Bibimbap bis Hummus würde mir auf Dauer wohl am meisten fehlen… Aber auch das könnte man lösen – durch Kochen. 😛 ) Man gibt jedenfalls viel weniger Geld aus auf dem Land – ein Pluspunkt.

Arbeiten auf dem Land

Ich habe es sehr genossen, auf dem Balkon zu arbeiten oder drinnen, mit Blick auf die Pferde. Dank Telefonweiterleitung und WLAN-Call (genial!) konnte ich kostenlos übers Netz telefonieren. Meine Kunden haben nicht mal gemerkt, dass ich im Ausland war. (Wäre ihnen wohl auch wumpe.)

Und die Pferde … <3 Was soll ich sagen: Mit Tieren zusammenzuleben, erhöht meine Lebensqualität um 100 Prozent. Sie einfach nur zu sehen, zu streicheln, mit ihnen zu sprechen, erdet mich. Ich verstehe nichts von Pferden, aber zum ersten Mal hatte ich die Chance, sie über einen längeren Zeitraum zu beobachten und kennenzulernen. Außerdem sind sie einfach schön.

IMG_2829
Schöne Aussichten beim Abwaschen: Blick aus dem Küchenfenster

Verliebt in Mist

Mein absolutes Highlight des Tages war das Ausmisten. Nachdem ich ein paar Stunden vor dem Rechner gehockt hatte, ging ich in den Stall, um die Bollen aufzusammeln und die Streu auszuwechseln. Ein bisschen wie ein großes Katzenklo saubermachen. Hinterher kam ich immer gestärkt raus. Was mir daran so einen Spaß gemacht hat, kann ich selbst nur vermuten.

Als die Besitzerin des Hofes mir zeigte, wie man ausmistet, meinte ich: „Das sieht bei Dir so enthusiastisch aus!“ Man muss die Forke nämlich richtig hochreißen, damit die dicken Pferdeäppel nicht wieder runterfallen. Und diese fröhliche Bewegung ist im wahrsten Sinne des Wortes uplifting, also erhebend. Außerdem sieht man ganz klar, was man gemacht hat und für wen: Sinn und Erfolg im Doppelpack. Wer hätte gedacht, dass Scheiße Schaufeln so befriedigend sein kann? 🙂 Gibt es schon Mist-Workshops?

IMG_2816.JPG
Die Autorin mit der übervollen Mistkarre. Später hab ich auch die Gummistiefel gefunden.

Und dann gab’s da noch das tägliche philosophische Problem „volle Schubkarre vs. zwei halbvolle Schubkarren“ zum Misthaufen fahren – bergauf! Ich kenne mich mittlerweile gut genug: Natürlich habe ich es anfangs mit der vollen versucht. Nennt es Faulheit oder deutsches Effizienzstreben. Ein paar blaue Flecken später bin ich dann auf die leichtere Variante umgestiegen, auch wenn’s länger gedauert hat.

Leben und arbeiten auf dem Land

Ich hab’s für Euch getestet und für ausgezeichnet befunden. Vieles, weswegen Menschen in Großstädte ziehen, brauche ich nicht (mehr). Bzw. kann ich das im Internet machen: Bücher finden, Klamotten shoppen, sich mit Gleichgesinnten austauschen, Filme schauen. Im Gegenteil, manchmal schien mir, als dränge das Urbane nervigerweise per Internet bis in den letzten Winkel.

Es kommt wohl drauf an, was man braucht im Leben. Man sollte vielmehr darauf schauen und sich die besten Lebens- und Arbeitsbedingungen schaffen – wenn man schon als gutausgebildeter Zivilisationsmensch das Privileg hat, dies zu können.
Neulich las ich in dem Buch „Exodus“ die Worte einer Frau, die ans Meer gezogen war:

I carved out the space I eventually realized I needed. I created the stability and peace that I longed for.

Auf Deutsch: „Ich habe mir den Raum, von dem ich letztlich erkannt habe, das ich ihn brauche, herausgeschnitzt. Ich habe die Stabilität und Ruhe geschaffen, die ich brauche.“
Vielleicht sollte ich das auch tun.

IMG_2913.JPG
Abendstimmung über der Koppel

Bitte folgen Sie mir unauffällig! Auf Twitter und Facebook.

Fotos: Lydia Krüger

Bitte folgen Sie mir unauffällig!

Auf Twitter und Facebook.

6 Kommentare

  1. Hallo Lydia,
    ich gebrauche mal dieses arme kleine Kommentarfeld um einen kommunikativen Rundumschlag abzusetzen.
    Zur – deutschen? – Effizienzhysterie habe ich hier auch vor kurzem hinüber gezwinkert:
    https://medium.com/@cmdsdude/investing-in-machines-9f3fdc97010
    Du warst einer der Mit-Inspiratorinnen.
    @Kindergeschrei: es ist mir auch ganz unangenehm, aber die machen das einfach. Je mehr davon zusammen umso lauter das Geschrei. „Ich kann’s zwar nicht besser sagen, aber lauter …“
    @Landleben: gestern auch „Die Wand“ auf arte gesehen? Lies mich mit mehr Fragen als Antworten zurück.
    @automation: dig this, robot!
    „Roboter“ sei übrigens das einzige Wort, das in die Weltsprache Einzug gefunden hat.
    Behauptete eine Doku mal ganz steil. Ich habe da eher den angelsächsisch-romanischen Hintergrund und kann es deshalb nicht beurteilen.
    Bin halt nur „Ossi mit Migrationshintergrund“.
    Gruß aus Leipzig
    Alexander

  2. Tony

    Bei den „Gesprächsfetzen ausm Prenzlberg“ musste ich erst schmunzeln, schöne Klischees. Dann habe ich überlegt wann ich den letzten Lacher zwangs-mithören musste, es fiel mir aber keiner ein. Kann aber auch daran liegen, dass ich hier im Kiez seit 1-2 Jahren eigentlich nur noch spanische Worte höre, und die versteh ick leider nich…

  3. […] Und auch ich als ausgemachte Größstadtgöre, aufgewachsen in zwei Metropolen, habe bei meinem Experiment „Landleben 4.0“ gestaunt, wie gut mir das oft verspottete Dorf […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert