Zum Inhalt springen

Nähe vs. Distanz

In seinem Buch „Miteinander reden, Band 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation“* beschreibt der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun eine Aufspaltung der Kommunikationsstile in unserer Gesellschaft in den distanzierenden Stil, der eher von den technisch-kaufmännischen Berufen gepflegt wird, und den Nähe vermittelnden Stil, den er bei sozialen und kreativen Berufen verortet.

Ich finde das eine sehr spannende Theorie, die einige der Probleme erklären würde, die ich in einem meiner Ex-Unternehmen hatte.
Als Kreative (und als Journalistin und als Frau des Wortes) habe ich mich immer bemüht, durch meine Sprache Nähe herzustellen, mich konkret und bildhaft auszudrücken. Also pars pro toto, Beispiele bringen, die für das Ganze stehen. Die wurden dann aber schnell als Anekdoten oder Einzelfälle abgetan.
Es befremdete mich, dass von vielen anderen höchst distanzierende Töne zurückkamen. Und zwar über Jahre. Schulz von Thun nennt in seinem Buch ein Beispiel, bei dem ich laut aufgelacht habe:
Nähe-Satz: „Es kränkt mich, wenn ich sehe, dass der Chef alles mit Müller bespricht und mich links liegen lässt.“
Distanz-Satz: „Man wundert sich langsam ein bisschen, nach welchen Gesichtspunkten der Chef seine Gesprächspartner aussucht.“ 😀
Ich habe den Distanz-Stil bis zum Schluss nicht beherrscht (und wollte das natürlich auch gar nicht). Manchmal habe ich das Gefühl, dass er sich in meine Schreibe einschleicht. Bitte lasst es mich wissen!

*Support your local dealer! Kauf Bücher am besten bei der Buchhändlerin um die Ecke.

Bitte folgen Sie mir unauffällig!

Auf Twitter und Facebook.

Ein Kommentar

  1. […] skeptisch. Ich rieche das HORG-Tierchen drei Meilen gegen den Wind. Und ich kann auch diese leblose Sprache nur sehr schwer ertragen mittlerweile. Aber in HORGs arbeiten auch Menschen und ich wünsche jedem, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert